Fasten(ergy) – Was du gewinnst, wenn du verzichtest

1806061367_9ca25c1bd6_o

Fasten – das ist im klassischen christlichen Sinne der Verzicht auf Nahrung, um sich in dieser Zeit auf das Wesentliche zu konzentrieren: Gott. Wer früher fasten wollte, musste sich genau an die festgelegten Speisevorschriften halten. Du kannst dir wahrscheinlich vorstellen, dass es bei so vielen Geboten und Verboten schnell nur noch darum ging, nichts falsch zu machen. Und wenn dann mal was daneben ging, hatten die Leute Angst, von Gott bestraft zu werden – manch ein Glaubensferner dachte sogar, dass er dadurch in die Hölle einfährt! 🙁

Gut, dass Martin Luther dieses Denken infrage gestellt hat! Er hat klargestellt: Fasten kann auch eine gute Sache sein, sollte aber nicht zur religiösen Pflicht werden. Du kannst dir den Himmel nicht „erfasten“, doch bewusstes Fasten kann eine Art sein, Gott zu zeigen: Diese eine Sache ist mir richtig wichtig!

Fastenzeiten sind sinnvoll, um sich bewusst Gedanken darüber zu machen, was man hat und wie man lebt – und um einen neuen Zugang zu Gott zu suchen. Auch wenn du eine wichtige Entscheidung treffen musst, kannst du fasten. Die Zeit, die du sonst zum Kochen, Essen, Abspülen und Verdauen brauchst, kannst du nutzen, um mit Gott ins Gespräch zu kommen. Fasten kann besondere Kraft freisetzen (lies dir zum Beispiel die Geschichte von dem Dämon durch, der sich nur durch Beten und Fasten austreiben ließ: Matthäus 17,14-21).

In der Bibel hat Fasten immer etwas mit Nahrung zu tun. Die Kirche hat das Prinzip dahinter aber schon früh auf andere Themen wie Feiern und Feste ausgeweitet. Wobei es für die meisten Menschen damals nicht viel anderes gab, auf das sie hätten verzichten können: Freizeitsport, Medienkonsum und Hobbys gab es ja nicht. Heute nehmen diese Dinge aber einen großen Teil unseres Lebens ein. Da kann es Sinn machen, in diesen Bereichen freiwillig (!) Verzicht zu üben.

Probier es doch mal in dieser Osterzeit aus! Nach dem Fasten wirst du wahrscheinlich selbstverständlich gewordene Annehmlichkeit wieder ganz neu zu schätzen und zu genießen lernen. Ich habe das selbst erlebt: Vor einiger Zeit habe ich für drei Monate auf Fisch und Fleisch verzichtet. Was meinst du, wie gut mir das erste Steak nach dieser Zeit geschmeckt hat?! 🙂 Ich habe in der Zeit viel Neues über mich und Gott gelernt.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Mandy „Frau Punk“

PS: Mehr zu meinem Experiment – 3 Monate ohne Fisch und Fleisch – kannst du auf meinem Blog lesen. Eigene Erlebnisberichte sind willkommen.


 

Bild: Unsplash.com

Eine Geschichte, die unter die Haut geht

Rachel ist eine Frau mit einer bewegenden Lebensgeschichte. Warum sie trotz all der furchtbaren Dinge, die sie erlebt hat, immer noch Lächeln kann und sogar…

Liebe zu Jesus trifft Rap

Janosch Plavac (28), alias Entuell, ist der Newcomer der christlichen Rap-Szene. Warum er für Jesus rappt, was seine Musik ausmacht und die Bibel ihm bedeutet,…

Warum man keinen Christen auf der Bühne spielen sollte

  Du bist im Leiterteam von Drama Ministry, einem Arbeitszweig von Jugend für Christus, der Theaterschaffenden in Gemeinden Seminare und auch ein Studium im Bereich…

Junges Familienglück

Anna (25) und Daniel Harder (27), leben zusammen mit ihren drei Kindern Levi (6), Henry (4) und Evangeline (2) in Lohmar. Anna widmet sich ganz…

Hinter der Fassade käuflicher Liebe

*Lorena kommt aus Rumänien. Auf den Arm hat sie den Namen ihrer Tochter tätowiert, *Teea. Sie ist zwei und lebt in Rumänien bei Lorenas Schwester.…

Gespräch über Gott und Ballett

Hallo Carla, wir sind hier im Momentum College in Gummersbach. Du studierst hier. Warum? Carla: Ich nutze die Zeit am Momentum College, um in meine…

Verantwortung als Gottesdienst

Was denkt Gott über Umweltzerstörung? Das fragte ich mich, als ich in Peru die Dschungelprovinz Madre de Dios (Mutter Gottes) besuchte. Dschungel? Was ich hier…

Work-Life-Balance

Das Hamsterrad Die nächste Aufgabe wartet schon auf dich. Dein Lehrer, deine Eltern und Freunde haben Erwartungen, die erfüllt werden müssen. Innerlich bist du hin…

Sonntag mit Hindernissen #4

Sonntag mit Hindernissen #4 Sonntagmorgen. Ich trete mich aus dem Bett, frühstücke notdürftig und mache mich auf den Weg zur Gemeinde. Strammen Schrittes und angemessen…

Frohe faire Weihnachten!

    Eigentlich sollte das ein Blogeintrag über Weihnachtsstress werden. Doch noch wichtiger als Tiefenentspannungs-Praktiken gegen selbstverschuldeten Weihnachtsstress finde ich das Thema „Weihnachtsverantwortung“. Denn besonders…

Artikel Teilen