ABC … Weihnachten? Och nee!

A wie Ansturm: Ist dann, wenn triebgesteuerte Nicht-Denker Kaufhäusern die Türen einrennen, als ob die das ganze Jahr geschlossen hätten.

B wie Bescherung: Nennt man vielerorts eine Zeit zwischen Gottesdienst, Gänsebraten und Gute Nacht, in der Gutbürger wie halbverhungerte Raubtiere hübsch verpackte Pakete aufreißen.

C wie Christkind: Blondgelocktes Kind mit Flügeln und Heiligenschein, das wahlweise mit dem Weihnachtsmann oder Jesus verwandt sein soll.

D wie Düfte: Eines der –> Geschenke, das am häufigsten über die Ladentheke wandert – insbesondere dann, wenn die Zeitspanne zum –> Fest kürzer wird und der Käufer männlichen Geschlechts ist.

E wie Einkaufen: Verb, das häufig mit „glücklich sein“ verwechselt wird.

F wie Fest: „Scripted Reality“-Veranstaltung, manchmal mit echten Überraschungen.

G wie Geschenke: Von Service-Mitarbeitern verpackte, „von Herzen“ verschenkte Aufmerksamkeiten.

H wie Heilig Abend: Eines von zwei Ereignissen im Jahr, an dem der Großteil der Bevölkerung einen Kirchsaal betritt. Für den klerikalen Teil der Allgemeinheit die Gelegenheit, um ein logistisches Wunder zu beten.

I wie Igel: Lebewesen, das regelmäßig das Weihnachtsfest verschläft, davon aber keinen bleibenden Schaden hat.

J wie Jesus: Geburtstagkind, das leer ausgeht.

K wie Krippe: Unentbehrliche Requisite des Kinder-Musicals zu Weihnachten.

L wie Lametta: Beliebter Weihnachtsschmuck, dessen Anblick für –> Weihnachtsstimmung sorgen soll.

M wie Möhre: Eigentlich Myrrhe, wird aber gelegentlich verwechselt.

N wie Nikolaus: Der Vorweihnachtsgeschenkebringer, mancherorts auch Christkindersatz oder Weihnachtsmanndouble oder beides.

O wie „Oh du fröhliche“: Eins von etwa drei bis dreieinhalb halbwegs bekannten Weihnachtsliedern.

P wie Paul: Sohn von Gretchen und Ulf. Freut sich, an Weihnachten Zeit mit seiner Familie zu verbringen

Q wie Querflöte: Ein vorzugsweise in Weihnachtsmusicals auf seine akustischen Belastungsgrenzen hin geprüftes Instrument.

R wie Räucherstäbchen: In Kombination mit –> Lametta die Profiversion zur Erzeugung der –> Weihnachtsstimmung.

S wie Spekulatius: Seltenes Gebäck, das ausschließlich in der Adventszeit im Handel angeboten wird. Darf unter keinen Umständen schon im Herbst zu kaufen sein.

T wie Tannenbaum: Einweg-Luxusprodukt für Familien, leider mit verheerenden ökologischen Nebeneffekten. Gibt es daher mittlerweile als Bio-Version.

U wie Unterm Baum: Laut einer erfolgreichen Werbekampagne wird Weihnachten unterm Baum entschieden. Insider-Tipp!

V wie Vorfreude: Vorweihnachtliche Empfindung einer emotionalen Elite.

W wie Weihnachtsstimmung: Ist dann, wenn aus der Naherwartung der vorweihnachtlichen Freude ein „Es-ist-geschafft!“ wird.

X wie X-Mas: Eine neumodische Art, Christmas abzukürzen, um der oftmals rund ums Weihnachtsfest kritisierten Verschwendung von Ressourcen vorzubeugen (hier: von Buchstaben!).

Y wie Y: Buchstabe, der die letzte Bastion versinnbildlicht, die sich den Fängen des kommerziellen Weihnachtstrubels noch entziehen kann.

Z wie Zimt: Wirkung wie –> Räucherstäbchen, nur in der Premium-Deluxe-Version-Ultra-Plus, erprobt vom Institut für nachhaltige Weihnachtsstimmungsforschung im Rentierland.

Eine Geschichte, die unter die Haut geht

Rachel ist eine Frau mit einer bewegenden Lebensgeschichte. Warum sie trotz all der furchtbaren Dinge, die sie erlebt hat, immer noch Lächeln kann und sogar…

Liebe zu Jesus trifft Rap

Janosch Plavac (28), alias Entuell, ist der Newcomer der christlichen Rap-Szene. Warum er für Jesus rappt, was seine Musik ausmacht und die Bibel ihm bedeutet,…

Warum man keinen Christen auf der Bühne spielen sollte

  Du bist im Leiterteam von Drama Ministry, einem Arbeitszweig von Jugend für Christus, der Theaterschaffenden in Gemeinden Seminare und auch ein Studium im Bereich…

Junges Familienglück

Anna (25) und Daniel Harder (27), leben zusammen mit ihren drei Kindern Levi (6), Henry (4) und Evangeline (2) in Lohmar. Anna widmet sich ganz…

Hinter der Fassade käuflicher Liebe

*Lorena kommt aus Rumänien. Auf den Arm hat sie den Namen ihrer Tochter tätowiert, *Teea. Sie ist zwei und lebt in Rumänien bei Lorenas Schwester.…

Gespräch über Gott und Ballett

Hallo Carla, wir sind hier im Momentum College in Gummersbach. Du studierst hier. Warum? Carla: Ich nutze die Zeit am Momentum College, um in meine…

Verantwortung als Gottesdienst

Was denkt Gott über Umweltzerstörung? Das fragte ich mich, als ich in Peru die Dschungelprovinz Madre de Dios (Mutter Gottes) besuchte. Dschungel? Was ich hier…

Work-Life-Balance

Das Hamsterrad Die nächste Aufgabe wartet schon auf dich. Dein Lehrer, deine Eltern und Freunde haben Erwartungen, die erfüllt werden müssen. Innerlich bist du hin…

Sonntag mit Hindernissen #4

Sonntag mit Hindernissen #4 Sonntagmorgen. Ich trete mich aus dem Bett, frühstücke notdürftig und mache mich auf den Weg zur Gemeinde. Strammen Schrittes und angemessen…

Frohe faire Weihnachten!

    Eigentlich sollte das ein Blogeintrag über Weihnachtsstress werden. Doch noch wichtiger als Tiefenentspannungs-Praktiken gegen selbstverschuldeten Weihnachtsstress finde ich das Thema „Weihnachtsverantwortung“. Denn besonders…

Artikel Teilen