Biblische Netiquette fürs Social Web

  1. Kein Mobbing im Social Web! Beteilige dich nicht an Shitstorms und geh stets freundlich mit anderen um. (Sprüche 15,26) 
  1. Nimm an guten Aktionen teil, die einen Unterschied in der Welt machen. Unterschreib zum Beispiel sinnvolle Petitionen und sporn auch andere dazu an, etwas zu bewegen. (Hebräer 10,24) 
  1. Teile keinen Nonsens, krude Verschwörungstheorien und erst recht keinen Hoax! (Titus 3,10) 
  1. Sei nicht neidisch auf deine Freunde, die immer so perfekte Urlaubsbilder von sich posten und Waschbrettbauch-Selfies machen! (2 Mose 20,17) 
  1. Sei kein Prahlhans, der jeden wissen lassen muss, wie toll er ist und wofür er sich alles engagiert! Die heimlichen Helden sind die Gewinner! (Matthäus 6,5) 
  1. Gib nicht vor, jemand zu sein, der du gar nicht bist! Verbreite auch keine Gerüchte oder Unwahrheiten über andere Menschen! (2 Mose 20,16) 
  1. Lass deinen Richterhammer stecken und urteile nicht über andere im Social Web. Das könnte sonst wie ein Bumerang zurückkommen! (Matthäus 7,1) 
  1. Verschone andere mit Trash und fördere inspirierende, ansprechende und kluge Beiträge, die Likes verdienen. (Philipper 4,8) 
  1. Hab keine Angst, Farbe zu bekennen und deinen Glauben im Social Web zu leben! (1 Petrus 3,15b) 
  1. Leg dir ein dickes Fell zu, falls du beleidigt wirst. (1 Petrus 3,9)
  1. Vorbild sein! Lass die peinlichen Partyfotos lieber in ihren Ordnern schlummern und beiß dir bei einem Anflug von Bissigkeit lieber in die Hand! Man weiß ja nie … Titus 2,7
  1. Sei besser der diplomatische Vermittler, als jemand, der bei Diskussionen Öl ins Feuer gießt! (Sprüche 15,18)

PS: Wusstest du, dass schon Jesus ein Fan vom Social Web war? „Er wurde ein Mensch in dieser Welt und teilte das Leben der Menschen.“ (Philipper 2,7) 🙂


Titelbild: Unsplash.com

 

Eine Geschichte, die unter die Haut geht

Rachel ist eine Frau mit einer bewegenden Lebensgeschichte. Warum sie trotz all der furchtbaren Dinge, die sie erlebt hat, immer noch Lächeln kann und sogar…

Liebe zu Jesus trifft Rap

Janosch Plavac (28), alias Entuell, ist der Newcomer der christlichen Rap-Szene. Warum er für Jesus rappt, was seine Musik ausmacht und die Bibel ihm bedeutet,…

Warum man keinen Christen auf der Bühne spielen sollte

  Du bist im Leiterteam von Drama Ministry, einem Arbeitszweig von Jugend für Christus, der Theaterschaffenden in Gemeinden Seminare und auch ein Studium im Bereich…

Junges Familienglück

Anna (25) und Daniel Harder (27), leben zusammen mit ihren drei Kindern Levi (6), Henry (4) und Evangeline (2) in Lohmar. Anna widmet sich ganz…

Hinter der Fassade käuflicher Liebe

*Lorena kommt aus Rumänien. Auf den Arm hat sie den Namen ihrer Tochter tätowiert, *Teea. Sie ist zwei und lebt in Rumänien bei Lorenas Schwester.…

Gespräch über Gott und Ballett

Hallo Carla, wir sind hier im Momentum College in Gummersbach. Du studierst hier. Warum? Carla: Ich nutze die Zeit am Momentum College, um in meine…

Verantwortung als Gottesdienst

Was denkt Gott über Umweltzerstörung? Das fragte ich mich, als ich in Peru die Dschungelprovinz Madre de Dios (Mutter Gottes) besuchte. Dschungel? Was ich hier…

Work-Life-Balance

Das Hamsterrad Die nächste Aufgabe wartet schon auf dich. Dein Lehrer, deine Eltern und Freunde haben Erwartungen, die erfüllt werden müssen. Innerlich bist du hin…

Sonntag mit Hindernissen #4

Sonntag mit Hindernissen #4 Sonntagmorgen. Ich trete mich aus dem Bett, frühstücke notdürftig und mache mich auf den Weg zur Gemeinde. Strammen Schrittes und angemessen…

Frohe faire Weihnachten!

    Eigentlich sollte das ein Blogeintrag über Weihnachtsstress werden. Doch noch wichtiger als Tiefenentspannungs-Praktiken gegen selbstverschuldeten Weihnachtsstress finde ich das Thema „Weihnachtsverantwortung“. Denn besonders…

Artikel Teilen