- Weil sie ein Sprachrohr von Gott ist
Gott hat viele Möglichkeiten, mit uns Menschen zu kommunizieren. Eine der wichtigsten davon ist die Bibel. Sie steckt voll von Gottes Botschaften an uns. Wir können immer wieder aufs Neue erfahren, was er von uns Menschen möchte und wie sehr er uns liebt!
- Weil sie topaktuell ist
Vieles, was zu biblischen Zeiten passiert ist, finden wir auch heute: Neid, Hass, Ausbeutung, Sklaverei, Mord und Totschlag sind (leider) topaktuelle Themen. Schon damals hatte Gott uns ein Rezept dagegen gegeben: Nächstenliebe. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Wie die Menschen damals dachten und handelten, wie sie mit Gott lebten, das ist mir heute ein Vorbild.
- Weil man immer wieder Neues entdeckt
Kennst du das? Du liest eine Bibelstelle zum gefühlt vierzigsten Mal und auf einmal bemerkst du eine Kleinigkeit, ein Wort, einen Vers, den du vorher so gar nicht wahrgenommen hattest? Plötzlich ergibt diese Stelle einen ganz neuen Sinn?!? Ich mag diese Momente, in denen es „klick“ macht. Die Bibel kann man immer wieder ganz neu entdecken! Bei 31.171 Bibelversen steckt auch reichlich Potential dazu.
- Weil sie ein Personal-Trainer ist
Natürlich sagt die Bibel uns nicht, wie viele Liegestütze und Sit-ups man bis zur perfekten Hollywood-Figur machen muss 😉 … Es viel besser! Sie zeigt, wie man seinen Mitmenschen begegnen kann. Oder wie man seine Gaben in der Gemeinde einbringen kann. Statt nur „Pimp your body!“ heißt es in der Bibel „Pimp your life!“
- Weil man mehr über Gott erfährt
Durch die Bibel kann ich Gott (immer besser) kennen lernen. Er vereint so viele Eigenschaften in sich: Der liebende Vater, der für seine Kinder sorgt; der gerechte Richter; der, der sauer wird, wenn die Menschen Mist bauen; der, der trotz allem Schuld vergibt und einen Neuanfang möglich macht.
- Weil sie eine ganze Reihe an Vorbildern liefert
Vorbilder, Menschen mit Ecken und Kanten – die Bibel erzählt viel von solchen Leuten. Paulus und Petrus sind da sicher zwei besondere Beispiele, die mich durch ihre Art und Weise, mit Menschen umzugehen, beeindrucken (auch wenn Petrus da manchmal über das Ziel hinausgeschossen ist). Und natürlich erfährt man in der Bibel jede Menge über das Vorbild aller Vorbilder: Jesus.
- Weil sie zum Nachdenken anregt
Viele biblische Geschichten regen mich zum Nachdenken an. Ich überlege beim Lesen häufig, wie ich in manchen Situationen gehandelt hätte: Wäre ich direkt nach Ninive gegangen oder wie Jona weggelaufen? Hätte ich Jesus im Gerichtshof verleugnet, so wie Petrus, oder hätte ich mich getraut, zu ihm zu stehen?
- Weil sie von dem größten Geschenk erzählt
Jesus und seine Rettungsaktion am Kreuz – das ist das Geschenk schlechthin für uns Menschen. Diese Geschichte ist vermutlich die wichtigste überhaupt in der Bibel. Wegen dem, was Jesus da für uns getan hat, ist der Weg zu Gott heute frei.
- Weil sie Schub für den Tag gibt
Ich lese morgens nach dem Aufstehen in der Bibel. Anfangs war ich dabei recht müde. Die Verlockung, lieber noch 10 Minuten länger zu schlafen, war groß. Aber mittlerweile ist das tägliche Bibellesen für mich viel mehr als nur ein Morgenritual. Es ist meine Verabredung mit Gott. Eine Zeit, in der ich auf ihn hören und wieder mehr von ihm erfahren kann. Das gibt mir mindestens so viel Schub für den Tag wie 10 Minuten länger schlafen 😉
- Weil sie Anlass zur Diskussion gibt
Das klingt jetzt vielleicht komisch. Welcher Christ hört es gerne, wenn irgendjemand die Bibel angreift? Ich habe es allerdings oft erlebt, dass solche Diskussionen mich positiv überrascht haben. Man entdeckt durch Meinungsverschiedenheiten andere Sichtweisen auf die Bibel. Das bereichert total!
Tobias Manges, Autor bei KLARTEXT
Titelbild: GongTo.